SLAWINSKI PerspektivWerkstatt
SLAWINSKI PerspektivWerkstatt

Self Commitment

Der Weg zur Quelle führt gegen den Strom.

Self Commitment wird i.d.R. mit Selbstverpflichtung übersetzt. Da "Pflicht" oder "Verpflichtung" für viele Menschen einen Muss- bzw. Zwangscharakter darstellt, bevorzuge ich Bezeichnungen wie SelbstEngagement, Selbstbekenntnis oder ein „Für-sich-selbst-einstehen“.

 

Für sich selbst einzustehen ist ein wichtiger Schritt in Richtung persönlichem Wohlbefinden und psychosozialer Gesundheit. Es bedeutet u.a. die eigenen Bedürfnisse, Werte und Grenzen zu erkennen, anzuerkennen und entsprechend zu vertreten - sowohl im Umgang mit sich selbst als auch mit anderen. Es geht darum, die eigene Meinung positioniert zu äußern und für das einzustehen, was jemandem wichtig ist - dabei jedoch gleichzeitig auch die Bedürfnisse von anderen mit im Auge zu behalten.  

Aspekte, die eng mit dem Thema verbunden sind:

   

Selbstwahrnehmung 

Selbstbekenntnis setzt Selbstverständnis voraus. Grundlage hierfür ist die Selbsterkenntnis zu der wir z.B. durch Selbstreflexion gelangen können. Für sich einstehen zu können, beginnt also mit der Fähigkeit, die eigenen Emotionen Bedürfnisse und Grenzen wahrzunehmen und richtig zu deuten. Siehe dazu auch meine Ausführungen zum Thema "die Macht der Täuschung"

 

Selbstachtung  

Ist neben der Selbstwirksamkeit ein Aspekt, welcher direkten Einfluss auf Dein Selbstwertgefühl hat. Dabei geht es darum, Dich als einzigartiges, unteilbares Individuum zu betrachten, Dich und Deine Bedürfnisse ernst und angemessen wichtig zu nehmen - für das einzutreten, was sich für Dich  richtig im Sinne von stimmig anfühlt und damit Deiner psychosozialen Gesundheit förderlich ist.  

 

Authentizität und Integrität - der Weg der Wahrhaftigkeit  

Authentisch sein – integer leben. Authentizität ist ein unabdingbares Kriterium, um für sich selbst einstehen zu können. Authentisch zu sein bedeutet auch, aufzuhören, sich in die eigene Tasche zu lügen und Dinge schön zu reden – stattdessen ehrlich zu sich selbst und gegenüber anderen zu sein und die eigenen Überzeugungen und Werte wahrhaftig, klar und eindeutig zu vertreten. 

 

Identität erzeugt Souveränität

Das Entwickeln einer eigenen, stabilen Identität ist die Folge davon, je mehr Selbstbewusstsein Du als Mensch erlangst. Du weißt dann, wer Du selbst tatsächlich bist, was Dichaus- und einzigartig macht und Du kennst Deine Rollen, in denen Du bevorzugt agierst. Du bist nicht mehr darauf angewiesen, Dich mit etwas im Außen (Eltern, Kinder, Beruf, Arbeitgeber, Hobby, mediale Stars und Sternchen) zu identizizieren, sondern bist in der Lage, nachdem was Du brauchst in Dir selbst zu suchen. 

Grenzen setzen

Den Rahmen Deiner Komfortzone zu kennen, Deine eigenen Wohlfühlgrenzen abzustecken, Dich vor Grenzüberschreitung zu schützen oder zur Wehr zu setzen, ist ebenfalls ein wichtiger Schritt in Richtung Selbstfürsorge. Angemessen für Dich selbst Sorge zu tragen, heißt in diesem Sinne auch, gelernt zu haben, "Nein" zu sagen und damit Überforderung und „ausgenutzt werden“ vorzubeugen.

 

Vertrauen in die eigene Selbstwirksamkeit  

Ein gesundes Selbstvertrauen ist das Fundament, um Dich als selbstwirksam zu erleben. Deinen eigenen Weg zu gehen, auf Veränderungen entsprechend flexibel reagieren zu können, Dinge motiviert anzupacken, die Gewissheit, sich z.B. gegen Ungerechtigkeiten zur Wehr setzen zu können – all das sind Komponenten, die Du brauchst um das Gefühl zu entwickeln, etwas schaffen oder bewältigen zu können – dem Alltag, neuen Lern- und/oder Lebensaufgaben gewachsen zu sein.

 

Kommunikation - die Kraft klarer Signale  

Klarheit schafft Sicherheit. Kommunikation ist das Werkzeug, mit dessen Hilfe wir etwas über uns preisgeben. Klare und direkte Signale sind entscheidend, wenn es darum geht, Missverständnisse zu vermeiden bzw. auszuräumen. Darüberhinaus die eigenen Bedürfnisse wahrheitsgetreu und gleichzeitig effektiv zu vermitteln. Zur Kommunikation gehört nicht nur das gesprochene und geschriebene Wort – sondern auch das Zuhören können. Eine signifikante Rolle spielt die dazugehörige Körpersprache. Nicht nur WAS Du ausdrückst, sondern auch die Art und Weise WIE Du etwas ausdrückst, ist ein Gradmesser für Deine Glaubwürdigkeit - ob Du überzeugend wirkst oder nicht.

 

Mit Deiner Kommunikation „bedienst“ Du das Bedürfnis Deines Beziehungspartners nach Konsistenz (Stimmigkeit). Authentizität in Deiner Kommunikation macht Dich zu einem vertrauenswürdigen Gegenüber. 

 

... weil Mut gut tut

Nach seiner eigenen Fasson zu leben, für sich selbst einzustehen indem Du Dein individuelles Lebenskonzept, Deine Ideen und Werte im Inneren und nach Außen vermittelst, kann Dir ein hohes Maß an Mut abverlangen - besonders in schwierigen Situationen in denen Anpassung an bestehende Verhältnisse oder Konformität gefordert ist, oder wenn Du mit persönlicher Ablehnung, Zurückweisung und/oder Widerstand konfrontiert wirst bzw. damit rechnest. „Wer nicht wagt, der nicht gewinnt“ beschreibt ein Sprichwort dieses Procedere. Risikobereitschaft ist eine Facette des Mutes. Sie ist der Einsatz, der so manchem gescheiterten Versuch vorausgeht - aber auch dem nachhaltigen Erfolg (Durchhaltevermögen vorausgesetzt).

 

Selbstakzeptanz  

Niemand ist perfekt. Wir alle sind Menschen und Menschen sind von natur aus unzulänglich oder besser gesagt: in ihrer Unvollkommenheit vollkommen. Menschen machen Fehler, sie irren und täuschen sich – in sich selbst und in anderen – und manchmal ist auch die Zeit noch nicht reif für das, was Du gerade forcierst. Erlaube Dir, Dich selbst, andere und die Welt so anzunehmen, wie diese sich gerade präsentieren. Versöhne Dich damit, dass sie momentan eben NICHT (mehr) Deinem Idealbild oder Wunschdenken entsprechen. Frage Dich, was das Learning für Dich daraus sein kann. Frage Dich, welchen Aspekt Deines Selbsts spiegelt Dir das Außen momentan?

Agape - LIEBE - Selbstliebe

Die Liebe ist neben der Vorstellungskraft die stärkste Kraft im Universum. Erst die Liebe ermöglicht Mitgefühl - für Dich selbst und für alle Wesen der Schöpfung. Das Wesen der Liebe ist Freundlichkeit und nicht Feindschaft - friedliche Co-Existenz und nicht Willkür und Krieg. Die Liebe ist friedvoll, sie bläht sich nicht auf - aber sie schmeichelt auch nicht. Die Liebe treibt keinen Mutwillen, sie erfreut sich an der Wahrheit. Liebe ist niemals dogmatisch. Liebe verbindet und sie lässt los, wenn es Zeit zum Abschied nehmen ist. 

Du möchtest lernen, noch besser für Dich selbst einzustehen? Nimm jetzt Kontakt mit mir auf. Benutze das Kontaktformular oder schreibe mir auf WhatsApp. Scanne dazu den QR Code in der Seitenspalte.

Ihre Formularnachricht wurde erfolgreich versendet.
Sie haben folgende Daten eingegeben:

Kontaktformular

Bitte korrigieren Sie Ihre Eingaben in den folgenden Feldern:
Beim Versenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.

Hinweis: Felder, die mit * bezeichnet sind, sind Pflichtfelder.

Kontakt und Terminvereinbarung

Daniela Linke-Slawinski
Winterthurer Str. 3
81476 München

Ruf' einfach an unter

+49 172 8906633 +49 172 8906633

 

oder nutze das Kontaktformular.

Sachkundenachweis zur Haltung von Equiden gemäß §11 Tierschutzgesetz liegt vor. siehe   Qualifikation & Kompetenzen

Druckversion | Sitemap
© Daniela Linke-Slawinski - PsychoEnergetik fuer Mensch und Tier - Stand: 02/2025 Alle Rechte vorbehalten. Kontakt: +49 172 890 6633 I mail[@]linke-slawinski.de

Anrufen

E-Mail